Geschichtliches:
Die Farbenzwerge sind aus Hermelinkaninchen und Wildkaninchen in den Niederlanden entstanden. Sie wurden erstmals 1939 öffentlich vorgestellt. Aufgrund der Kriegsvorbereitungen des zweiten Weltkrieges, wo hauptsächlich auf Wirtschaft bei der Zucht geschaut wurde, kam ihre Entwicklung nicht wirklich weiter. Eher im Gegensatz war enorme Rückschritte zu verzeichnen. Erst 1948 tauchten die Farbenzwerge wieder in Deutschland auf und wurden 1956 als Rasse anerkannt. Heute zählen sie mit zu den beliebstesten Rassen mit einer großen Farbpallette. Fast alle Farben, die bei anderen Rassen anerkannt sind, spiegeln sich in den Farbenzwergen wieder.
Rassestandard gemäß des ZDRK
1. Gewicht
1,00 -1,04 kg | 1,05 -1,09 kg | 1,10 -1,35 kg | 1,36 -1,50 kg |
8 | 9 | 10 | 9 |
2. Körperform, Typ, Bau
Als ausgesprochenes Zwergkaninchen weichen die Farbenzwerge im Typ ganz erheblich von den übrigen Rassen ab. Die Körperform ist kurz, gedrungen, walzenförmig, vorne und hinten gleichmäßig breit, mit einer ebenmäßigen Rückenlinie und einer gut abgerundeten Hinterpartie. Die zum Zwergentyp passenden kurzen, kräftigen Läufe bewirken die Bodenfreiheit. Die Blume ist entsprechend dem Zwergentyp etwas kürzer und liegt fest am Körper an. Der Körper der Häsin unterscheidet sich von dem des Rammlers kaum und ist wie der des Rammlers von jeglichem Wammenansatz frei.
3. Fellhaar
Das Fellhaar der Farbenzwerge unterscheidet sich in seiner Struktur von dem der anderen Rassen. Es ist kurz und dicht und fühlt sich in Folge seiner feinen Struktur etwas weicher an. Die Begrannung ist fein, gleichmäßig und ohne deutlich überstehende grobes Grannenhaar, mit Ausnahme der Seitenspitzen bei den lohfarbigen und weißgrannenfarbigen Farbenzwerge. Die Ohren sind gut behaart.
4. Kopf und Ohren
Im Verhältnis zur Kleinheit des Tieres ist der Kopf groß und tritt markant in Erscheinung. Er ist kurz und kräftig, Stirn und Schnauzpartie sind breit (Stirnbreite beim Rammler in Augenhöhe etwa 5,5cm, bei der Häsin ca. 5cm). Der kopf sitzt dicht am Rumpf. Die Augen sind groß und treten etwas hervor. Der Kopf der Häsin tritt ebenfalls markant hervor; er ist jedoch – v.a. infolge der weniger ausgeprägten Backenbildung – insgesamt etwas feiner.
Die Ohren sind, der Zwergform entsprechend, relativ kurz, sollen aber dennoch in einem harmonischen Verhältnis zur Größe des Kopfes und des Rumpfes stehen. Als Ideal gilt eine Ohrenlänge von 5,0-6,0 cm je nach Größenrahmen des Tieres. Die Ohren sollen zusammenstehend, nach oben leicht v-förmig geöffnet getragen werden. Sie sollen, der Zwergrasse entsprechend, kräftig und fest im Gewebe und oben abgerundet sein.
5. Siehe Bewertungsspiegel
Anerkannt sind nur die im nachstenden Bewertungsspiegel aufgeführten Farbschläge. Die Anforderungen der Ausgangsrassen sind mit Rücksicht auf das kürzere Fellhaar der Farbenzwerge sinngemäß anzuwenden.
6. siehe Bewertungsspiegel
Anzuwenden sind die entsprechenden Forderungen der betreffenden Ausgangsrassen unter Berücksichtigung des folgenden Bewertungsspiegels und der besonderen Anforderungen an das Fellhaar der Zwergkaninnchen.
Eisengrau | Deckfarbe und Gleichmäßigkeit | Unterfarbe |
dunkelgrau | Deckfarbe und Gleichmäßigkeit | Zwischen- und Unterfarbe |
wildfarben - hasengrau - wildgrau | Deckfarbe und Gleichmäßigkeit | Zwischen- und Unterfarbe |
schwarz | Deckfarbe und Gleichmäßigkeit | Unterfarbe |
blau | Deckfarbe und Gleichmäßigkeit | Unterfarbe |
havannafarbig | Deckfarbe und Gleichmäßigkeit | Unterfarbe |
rot | Deckfarbe und Gleichmäßigkeit | Unterfarbe |
fehfarbig | Deckfarbe und Gleichmäßigkeit | Unterfarbe |
separatorfarbig | Deckfarbe und Gleichmäßigkeit | Unterfarbe |
luxfarbig | Deckfarbe und Gleichmäßigkeit | Zwischen- und Unterfarbe |
chinchillafarbig | Deckfarbe und Schattierung | Zwischen- und Unterfarbe |
deilenaarfarbig | Deckfarbe und Schattierung | Zwischen- und Unterfarbe |
schwarzgrannenfarbig | Deckfarbe, Farbbegrannung und Gleichmäßigkeit | Unterfarbe |
perlfehfarbig | Perlung | Farbe |
silberfarbig - schwarz - blau - havannna - gelb - graubraun | Silberung und Gleichmäßigkeit | Farbe |
hellsilberfarbig | Stich und Gleichmäßigkeit | Silberung und Farbe |
thüringerfarbig | Abzeichen | Farbe |
marderfarbig - braun - blau | Abzeichen | Farbe |
homozygote Dunkelmarder - braun - blau | Deckfarbe und Gleichmäßigkeit | Unterfarbe |
homozygote Marderrussen - braun - blau | Zeichnung | Farbe |
siamesenfarbig - gelb - blau | Abzeichen | Farbe |
homozygote dunkelsiamesen - gelb - blau | Deckfarbe und Gleichmäßigkeit | Unterfarbe |
homozygote Siamesenrussen - gelb - blau | Zeichnung | Farbe |
weißgrannenfarbig - schwarz - blau - havannafarbig | Abzeichen | Farbe |
hototfarbig | Zeichnung | Farbe |
rhönfarbig | Zeichnung | Farbe |
japanerfarbig | Kopf- und Rumpfzeichnung | Farbe |
lohfarbig - schwarz - blau - braun - fehfarbig | Kopf- und Rumpfzeichnung | Farbe |
russenfarbig - schwarz-weiß - blau-weiß | Kopf- und Rumpfzeichnung | Farbe |
holländerfarbig - schwarz-weiß - blau-weiß - wildfarben-weiß - dunkelgrau-weiß - eisengrau-weiß - thüringerfarbig-weiß - havannafarbig-weiß - japanerfarbig-weiß - fehfarbig-weiß - chinchillafarbig-weiß | Kopf- und Rumpfzeichnung | Farbe |
mantelgescheckt - schwarz-weiß - blau-weiß | Kopf- und Rumpfzeichnung | Farbe |
NEUZUCHT: mantelgescheckt - rot-weiß - havanna-weiß |
Pingback: Farbenzwerg | www.haustierratgeber.de - iEinloggenat